Die Schritte können je nach lokalem Kontext variieren, aber typischerweise umfassen sie eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Wärmeversorgungssysteme, die Identifizierung von Potenzialen für erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen, die Entwicklung von Szenarien für eine nachhaltige Wärmeversorgung, die Bewertung der wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit verschiedener Optionen sowie die Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen.